Die Taucherversicherung:
optimaler Schutz bei einem Taucherunfall
Der Abschluss ist bereits während der Ausbildung von Vorteil
Tauchen ist ein sehr beliebter Freizeitsport, wo man trotz guter Grundausbildung, Spaß und Verantwortung bestimmte Risiken eingeht, die es über Wasser und an der Luft nicht gibt. Um dennoch unbeschwert tauchen zu können, ist von eminenter Wichtigkeit, dafür auch entsprechend ausreichend versichert zu sein. Eine normale Krankenversicherung deckt genauso wenig wie eine Unfallversicherung, eine Rechtsschutz- oder Lebensversicherung eventuelle Unfälle und Folgeschäden ab, die sich aus den Spezifika des Tauchens ergeben. Wer sich ernsthaft mit dem Tauchsport beschäftigt und vorhat, öfters auch im Ausland zu tauchen, für den lohnt sich auf jeden Fall der Abschluss einer eigenständigen Taucherversicherung.
Solch eine spezielle Taucherversicherung enthält sowohl das komplette Notfallmanagement als auch Ansprechpartner, die speziell auf Taucherunfälle geschult sind und sich in dieser Materie natürlich weitaus besser auskennen als ein Versicherungsvertreter einer allgemeinen Versicherung. Die Tauchversicherung deckt alles ab, was man sich vorstellen kann und die Palette der Eventualitäten ist aus der praktischen Erfahrung heraus groß. Es kann eine Tauchflasche auf den Fuß fallen, der Fuß kann beim Einsteigen umknicken und es können auch Unfälle in der Druckkammer passieren. Alle diese Fälle sind im Repertoire einer Taucherversicherung integriert, einschließlich des fachgerechten Heimtransports, wenn der Unfall sich im Ausland ereignet. Was im Einzelnen inbegriffen ist, könnt ihr bei den Anbietern nachlesen.
Taucherversicherungen werden auch schon bei den Tauchkursen zum Erwerb des Tauchscheins angeboten, man kann sie aber oftmals auch vor Ort direkt vor dem Tauchen abschließen. VDST, AquaMed und DAN sind die Anbieter, wo eine Tauchversicherung auf jeden Fall empfehlenswert ist. Dabei ist DAN die Abkürzung für Divers Alert Network und steht tatsächlich für ein einzigartiges internationales Netzwerk für die Tauchsicherheit. Ideal auch für Rebreather -Taucher, da die meisten Rebreather keine CE-Zulassung besitzen. Auch diese Tauchgeräte werden unter bestimmten Voraussetzungen von der DAN-Europe Versichert.