SK Tauchsicherheit und Rettung
Kursziel:
Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit der vorbeugenden Unfallvermeidung
und den bei einem Tauchunfall zu ergreifenden Maßnahmen vertraut gemacht werden.
Nach Abschluss des Kurses soll er
sich der besonderen Bedeutung einer vorbeugenden Unfallvermeidung bewusst
sein,
Tauchgänge so durchführen können, dass Situationen, die zu Problemen oder gar
Unfällen bei sich selbst oder bei Mittauchern führen könnten, soweit möglich bereits
im Ansatz vermieden werden, Unfallsituationen beherrschen, Rettungs-, Berge- und
Transporttechniken im Wasser und an Land durchführen können, Erste-Hilfe- und
Reanimationstechniken anwenden können, den effizienten Rettungs- und Signalmitteleinsatz
kennen, die Rettungskette kennen und einleiten können.
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 14 Jahre, bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
- Ausbildungsstufe: EDA *
- Anzahl der Pflichttauchgänge: 30
- Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
Theoretischer Teil:
Unterrichtseinheiten: 4
Lehrinhalte:
- Vermeiden von Unfällen durch Ausschalten von Risikosituationen.
- Erkennen und Beurteilen von Unfallsituationen.
- Rettungs-, Berge- und Transporttechniken.
- Erste-Hilfe-Maßnahmen.
- Reanimation.
- Notfallkoffer.
- Rettungs- und Signalmaterial.
- Rettungskette.
- Tauchgangs- und Unfallprotokoll.
Kurspreis: 129.-€